
Die Grafschaft Holstein-Kiel war von 1261 bis 1390 eine Linie des Adelsgeschlechts von Schauenburg und Holstein. == Geschichte == Die Grafschaft Holstein wurde bis 1238 von Adolf IV. von Schauenburg und Holstein regiert. Er zog sich zurück, daraufhin regierten seine Söhne Johann I. und Gerhard I. gemeinsam in Holstein. 1261 teilten diese die Gra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein, fälschlicherweise auch KSV Holstein Kiel genannt), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 1.190 Mitglieder zählender Sportverein aus Kiel. Bekannt ist der Verein vor allem durch seine Fußball-Abteilung, deren erste Mannschaft bis z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein_Kiel
[Frauenfußball] - Die Frauenfußballabteilung von Holstein Kiel besteht seit 2004 und umfasst zwei Frauen- und fünf Mädchenmannschaften. Die erste Mannschaft spielt in der Regionalliga Nord, die zweite in der Schleswig-Holstein-Liga. Spielort ist der Kiliaplatz und das Holstein Kiel Trainingszentrum-Projensdorf , sowie f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein_Kiel_(Frauenfußball)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.